Nach der Reha (Nachsorge)

Nach der Reha

Wie geht es nach der Reha weiter? Wie kann ich die hier neu erlernten oder vertieften Wissensinhalte und Fähigkeiten in den Alltag übertragen? Wie klappt das mit der Ernährungsumstellung nach der Reha? Wie kann ich meine Gewichtsabnahme weiter ausbauen und mich dauerhaft gesünder und ausgewogener ernähren? Gibt es Angebote mit nützlichen Tipps, die mich unterstützen, wenn ich alleine nicht mehr weiterkomme?

Ein wichtiges Ziel unserer Behandlung ist es, Sie während ihres Aufenthaltes in der Klinik Hohenfreudenstadt mit der Fähigkeit auszustatten, die bei uns im Hause begonnenen Änderungen in Ihren Alltag zu übertragen. Nur so können Sie Ihre hier formulierten Ziele auch mittel- bis langfristig erreichen. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir kostenfreie Informationsmaterialien und Tools zusammengestellt. Die wichtigsten werden auf den folgenden Seiten kurz beschrieben:

FLIMS
Nachsorgeprogramm FLIMS (Freudenstädter Lebensstilinterventions- und –informationssystem)
Nachsorgeprogramm FLIMS
DEBInet – www.ernaehrung.de (Deutsches Ernährungsberatungs- und –informationsnetz)
DEBInet www.ernaehrung.de
Kräuter
Kräuterlexikon – würzen statt salzen
Kräuterlexikon - würzen statt salzen

Hier finden Sie uns

Klinik Hohenfreudenstadt

Tripsenweg 17
72250 Freudenstadt

Tel.: 07441 534-0

Mit Klick/Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Open Street Map.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Klinik & Ambiente
Zurück
Angebote
Zurück
Medizin
Zurück
Therapie
Zurück
Qualität
Zurück
Info & Service
Zurück
Karriere Alle Infos Alle Jobs